Nun konnte es richtig losgehen:


Nachdem alle Stoffe gebügelt waren, ging es ans Zuschneiden:

1. Eine Seite des Stoffes mit dem Rollschneider begradigen.
2. Den Stoffstreifen in der richtigen Breite zuschneiden. Wichtig: Nahtzugabe nicht vergessen! (Spreche da aus Erfahrung, lach.)

Nach dem Stecken konnte dann endlich genäht werden.

Dann habe ich die einzelnen Stickmotive für die Decke auf Filz gestickt. Ich sticke lieber auf Filz als gleich auf den Stoff, so kann sich nichts verziehen und bei einem Stickfehler ist nicht gleich der ganze Stoff ruiniert.
Als dann alle Stoffe aneinander und die Stickmotive aufgenäht waren, habe ich das Webband positioniert. Das mache ich am liebsten mit Stylefix, so kann nichts verrutschen.
ui, spannend! Nähst du dann den Filz zwischen den Stoff? oder machst du Aufnäher aus dem Filz die du dann aufnähst?
AntwortenLöschenLg Knutselzwerg
Lieber Knutselzwerg,
AntwortenLöschenich sticke auf dem Filz und schneide das fertig gestickte Bild mit einem kleinen Rand aus. Dann nähe ich das Ausgeschnittene auf den Stoff. Meine Naht ist dann auf dem kleinen Filzrand. Leider habe ich das nicht genau fotografiert. Ich hoffe, Du verstehst was ich meine. Ansonsten mache ich gerne noch ein Foto davon.
Liebe Grüße
Britta
Ich glaube schon, dass ich dich verstehe :) Danke für die Erklärung und die Anregung :)
AntwortenLöschenLg Knutselzwerg
Hallo,
AntwortenLöschenhabe gerade gesehen, dass man auf dem Bild, wo ich das Webband annähe, auch einen der gestickten Bäume sieht, einschließlich dem Filzrand.
Liebe Grüße
Britta